Darf ich vorstellen: Die Bridge Builder in Engineering Kampagne!
- Chris Seiler
- 2. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Nov. 2024
Wir müssen unsere Silos einbrechen, um in der Welt der Software-Defined Vehicles zu bestehen

Eine der größten Gräben existiert zwischen den Hardware- und den Softwareentwicklern. Es gibt aber weitaus mehr Dimensionen, entlang dieser sich unterschiedliche Gruppen und Mindsets etabliert haben, die nichts mit den am anderen Ende dieser Dimension zu tun haben. Eine gute Metapher dafür sind die Inseln.


So sitzen sie auf ihren jeweiligen Inseln: Harry Hardware denkt in physikalischen Einheiten: an Maße und Gewichte, an Drehmomente und Beschleunigungswerte.
Auf der anderen Insel sitzt Siggi Software, er denkt in abstrakten Begriffen wie: an Datenmodelle, an Programmiersprachen, an Releases und an Build Pipelines.

Um diese Gräben zu überwinden, müssen wir Brücken bauen und eine gemeinsame Sprache sprechen. Und hier kommen nun die Begriffe aus TPLE ins Spiel:
Types sind abstrakte Vorlagen mit definierten Randbedingungen, in denen ein System "zum Leben erweckt" werden kann.
Dieses "zum Leben erwecken" nennt man auch Instanziierung eines Types, dann entsteht eine Type Configuration. Eine Type Configuration repräsentiert eine konkrete Instanz des Types mit konkret belegten Optionswerten.
Features sind ganz allgemein Merkmale des Produktes, die transparent und relevant für den Kunden sind.
Wie geht es weiter mit der Bridge Building Kampagne?
In den folgenden Tagen und Wochen werde ich das Thema weiter aufgreifen und weiter beleuchten. Ziel ist es, das sehr abstrakte und sehr akademische Thema TPLE verständlicher zu erklären. Mit vielen Beispielen aus der realen Welt wird das eine abwechslungsreiche Sache!
Wird das Thema TPLE mit diesem Ansatz verständlicher erklärt? Hinterlasst gerne einen Kommentar oder schickt mir eine Nachricht. Stay tuned for more to come soon!
Und nicht vergessen: keep on rocking in a free world!
Comments